"Nachhaltigkeit ist Teil von echter Qualität."

Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil der Qualität von Caffè Martella

VON SONIA MOGLIONI

21. April 2025

Wie wir bei Caffè Martella Verantwortung übernehmen – für Mensch, Natur und den unverwechselbaren Geschmack unseres Kaffees.

In einer Zeit, in der ökologische und soziale Fragen untrennbar mit Konsumverhalten verbunden sind, ist Nachhaltigkeit kein Bonus mehr – sie ist Teil echter Qualität. Bei Caffè Martella betrachten wir Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als zentralen Bestandteil unseres Selbstverständnisses: Wer hervorragenden Kaffee anbieten will, muss auch Verantwortung übernehmen – gegenüber der Umwelt, gegenüber den Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gegenüber kommenden Generationen.






1. Nachhaltigkeit beginnt beim Standort

Unsere Rösterei liegt im Herzen von Marino – einem Ort mit Geschichte, eingebettet in den Nationalpark Castelli Romani. Dass wir diesen Standort gewählt und eine bestehende Immobilie sorgsam renoviert haben, war kein Zufall: Wir wollten keine neuen Flächen versiegeln, sondern Ressourcen bewahren und gleichzeitig ein Zeichen für regionale Verankerung setzen.

Statt mit dem Auto pendeln viele unserer Mitarbeiter zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – ein bewusster Beitrag zu emissionsarmen Arbeitswegen. Auch Besucher erreichen uns bequem mit dem Zug oder Bus – und können dabei die Schönheit der Region erleben.

Als Teil der lokalen Gemeinschaft arbeiten wir eng mit Handwerksbetrieben, Technikern und Gastronomen aus der Umgebung zusammen. So fördern wir kurze Lieferketten und stärken die Wirtschaft vor Ort – ein praktisches Beispiel für funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Zudem unterliegen wir hier einem der strengsten Mülltrennungssysteme der Welt – ein täglicher Anreiz, mit Ressourcen besonders sorgsam umzugehen.

2. Grüne Energie

Die Röstung unserer Kaffeebohnen erfordert Energie – aber sie stammt bei uns zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Unser zertifizierter Strom kommt ausschließlich aus nachhaltiger Erzeugung gemäß EU-Richtlinie 2009/28/CE.

Auch beim Gas, das für den Röstprozess notwendig ist, gleichen wir den gesamten CO₂-Ausstoß aus – durch Gold Standard-Klimaschutzprojekte, die nach strengen internationalen Kriterien ausgewählt sind.

Auf diese Weise wird die Produktion unserer Kaffeebohnen nicht nur energieeffizient, sondern auch klimapositiv – ein weiterer Schritt in Richtung echter Verantwortung.

3. Kaffeebohnen aus nachvollziehbarer Herkunft

Unsere nachhaltige Haltung beginnt nicht erst in Italien, sondern dort, wo unsere Kaffeebohnen wachsen. Wir arbeiten ausschließlich mit Rohkaffeeproduzenten zusammen, die den strengen Vorgaben der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) entsprechen. So ist sichergestellt, dass kein einziger Kaffeebaum auf abgeholztem Regenwaldboden steht – und dass jeder Schritt bis zur Farm transparent dokumentiert ist.

Ein besonderer Partner ist die Kooperative im brasilianischen Cerrado Mineiro, mit der wir kontinuierlich im Austausch stehen. Die dortigen Kaffeebauern teilen unsere Werte – sie setzen auf Biodiversität, faire Arbeitsbedingungen und langfristige Zusammenarbeit.

Obwohl unser Kaffee Fair-Trade-zertifiziert ist, verzichten wir bewusst auf ein entsprechendes Label auf der Verpackung – denn für uns ist Nachhaltigkeit keine Werbebotschaft, sondern eine Haltung, die sich durch tägliches Handeln zeigt.





4. Ressourcen optimal nutzen

In unserer Rösterei geht keine Kaffeebohne verloren. Chargen, die sensorisch nicht unseren Standards entsprechen, landen nicht im Abfall, sondern werden weiterverwendet. Zum Beispiel von der Sozialkooperative "Il Trattore", die sie als Substrat für die regionale Pilzzucht nutzt.

Auch die typischen Jutesäcke, in denen unser Rohkaffee geliefert wird, erhalten bei uns ein zweites Leben – als Verpackungsmaterial, Einkaufstaschen oder Spender für Kaffeepads. So reduzieren wir aktiv Kunststoffabfälle und fördern gleichzeitig kreatives Upcycling in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben.

Durch diese Kreislauflogik wird jeder Aspekt der Produktion zur Ressourcenschonung – und jede Kaffeebohne zum Bestandteil einer nachhaltigen Geschichte.

5. Verpackung und Zubereitung ohne Plastik

Einwegplastik hat bei uns keinen Platz – außer dort, wo technische Barrieren noch keine Alternative zulassen, etwa beim luftdichten Aromaschutz. Doch auch hier arbeiten wir laufend an Verbesserungen.

Unsere Kaffeepads (Cialde) bestehen schon heute aus einem patentierten, kompostierbaren Pflanzenpapier – ganz ohne Aluminium, ohne Plastik, ohne Risiko für Mensch oder Umwelt. Sie können direkt auf dem Feld oder im Garten als natürlicher Dünger wiederverwendet werden.

Auch bei der Espressozubereitung setzen wir auf plastikfreie Materialien: Unsere Maschine wurde so konzipiert, dass der Kaffee ausschließlich mit Edelstahl und Glas in Berührung kommt. Das sorgt nicht nur für unverfälschten Geschmack, sondern auch für maximale Hygiene – bei minimalem Stromverbrauch.

6. Internationale Anerkennung für regionale Verantwortung

Vor kurzem durften wir in unserer Rösterei in Marino einen besonderen Besuch empfangen: Eine Delegation der Ständigen Vertretung der Niederlande bei den Vereinten Nationen in Rom informierte sich vor Ort über unsere nachhaltigen Maßnahmen entlang der gesamten Produktionskette.

Wir gaben einen umfassenden Einblick in unsere Philosophie – vom Bezug der Kaffeebohnen über Energie- und Verpackungslösungen bis hin zur Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und lokalen Partnern. Besonders geschätzt wurde die Kombination aus globalem Umweltbewusstsein und lokalem Engagement – ein Modell, das zeigt, wie echte Nachhaltigkeit gelebt werden kann.Dieser Besuch hat uns bestätigt: Transparenz, Dialog und gegenseitiges Lernen sind zentrale Pfeiler auf dem Weg in eine verantwortungsbewusste Zukunft – und Kaffee kann dabei eine Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Ideen sein.





Fazit: Qualität bedeutet Verantwortung

Für Caffè Martella ist Nachhaltigkeit kein Etikett, sondern ein Versprechen – tief verwurzelt in unserem Verständnis von Qualität. Wir glauben, dass wirklich guter Kaffee nur dann entsteht, wenn er im Einklang mit Natur und Gesellschaft produziert wird.

Deshalb arbeiten wir täglich daran, alle Aspekte unserer Produktion zu verbessern – mit Herz, mit Verstand und mit großem Respekt gegenüber der Welt, aus der unsere Kaffeebohnen stammen.

Wenn du dich für Qualität entscheidest, entscheidest du dich auch für Verantwortung. Und wir freuen uns, dich auf diesem Weg mit jeder Tasse ein Stück zu begleiten.