"Handarbeit schlägt Massenware."

Woran erkennt man einen wirklich hochwertigen Kaffee?

VON GIANCARLO MARTELLA

14. Mai 2025

In einer Welt, in der der tägliche Espresso oft zur Routine geworden ist, gerät eines leicht in Vergessenheit: Kaffee ist ein Naturprodukt – und seine Qualität hängt entscheidend von seiner Herstellung ab. Doch woran erkennt man eigentlich einen hochwertigen Kaffee? Und was unterscheidet ihn von der allgegenwärtigen industriellen Massenware? Wer einmal einen echten handgerösteten Espresso probiert hat, weiß: Der Unterschied ist gewaltig – in Aroma, Geschmack und Bekömmlichkeit.






1. Die Kunst der Langzeitröstung: Handarbeit statt Massenproduktion

Ein zentraler Qualitätsfaktor liegt in der Röstung. Bei Caffè Martella setzen wir seit jeher auf die klassische Trommelröstung in kleinen Chargen – langsam, von Hand und bei mittleren Temperaturen (In Italien nennen wir diese Herstellung „Artigianale“). Diese Methode erlaubt es, jede Bohnensorte individuell zu behandeln und ihr volles Aroma zu entfalten.

Im Gegensatz dazu werden in der industriellen Kaffeeproduktion riesige Mengen in wenigen Minuten bei sehr hohen Temperaturen "geflash-roasted". Das Ergebnis: Die Bohnen sind außen oft verbrannt, innen aber noch roh. Die Folge ist ein unausgewogener, bitterer Geschmack – mit wenig Tiefe und kaum Entwicklung im Nachgeschmack.

Unsere Langzeitröstung dauert je nach Mischung bis zu 20 Minuten bei rund 200–220 °C. Das ermöglicht einen gleichmäßigen Röstverlauf, bei dem störende Bitterstoffe und Chlorogensäuren schonend abgebaut werden – für einen Espresso, der auch empfindliche Mägen nicht belastet.

2. Rohkaffee ist nicht gleich Rohkaffee

Ein hochwertiger Kaffee beginnt nicht erst bei der Röstung – sondern schon viel früher: bei der Auswahl des Rohkaffees. Während viele Industrieanbieter aus Preisgründen auf sogenannte "Spot-Kaffees" zurückgreifen – also Rohbohnen, die teils monatelang oder gar jahrelang in Containern gelagert wurden – beziehen wir unseren Rohkaffee ausschließlich direkt aus ausgewählten Ursprungsländern.

Unser Fokus liegt auf kleineren Plantagen mit nachhaltigem Anbau, insbesondere in Brasilien, Kolumbien, der Dominikanischen Republik, Zentralafrika und Indien. Dort wird unter strengen Bedingungen geerntet, sortiert und direkt verschifft – frisch, rückverfolgbar und ohne Zwischenlagerung. Denn nur frische, hochwertige Bohnen liefern die sensorische Tiefe, die ein echter Espresso braucht.

"Ein hochwertiger Kaffee beginnt bei der Auswahl des Rohkaffees."





3. Optik der Bohnen: Ein Blick sagt mehr als tausend Worte

Schon beim Anblick der Bohnen lassen sich Unterschiede leicht erkennen:

- Hochwertige Bohnen sind matt, mittelbraun und gleichmäßig geröstet. Ihre Oberfläche ist trocken – nicht ölig –, was auf eine schonende Röstung hindeutet.

- Industriell gerösteter Kaffee hingegen ist oft dunkelbraun bis schwarz und glänzt stark. Dieser Glanz stammt vom ausgetretenen Öl, das an der Luft schnell oxidiert – was den Kaffee ranzig und bitter macht.

Auch das Bohnenbild selbst verrät viel: Viele Bruchstücke, Risse, Löcher oder Insektenfraßspuren deuten auf eine minderwertige Rohkaffeequalität hin. Bei Caffè Martella hingegen erfolgt eine strenge Qualitätskontrolle jeder Charge – Defektbohnen haben in unserem Kaffee keinen Platz.

4. Geschmack, der bleibt – ohne bittere Überraschung

Ein wirklich hochwertiger Espresso zeigt sich in der Tasse: Er besitzt eine dichte, haselnussbraune Crema, ein ausgewogenes Aromaprofil mit Noten von Schokolade, Nuss oder Trockenfrüchten, und vor allem: einen langanhaltenden, sauberen Nachgeschmack ohne störende Bitterkeit.

Während industrieller Kaffee häufig durch Bitterstoffe und metallische Nebennoten auffällt, bleibt ein von Hand gerösteter Kaffee rund und vollmundig – auch Minuten nach dem letzten Schluck. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Auswahl, schonender Verarbeitung und jahrzehntelanger Erfahrung.

5. Die richtige Zubereitung krönt das Erlebnis

Natürlich spielt auch die Zubereitung eine Rolle. Ob mit der Espressomaschine, der Mokkakanne oder als Pad: Die Qualität des Kaffees zeigt sich nicht nur im Aroma, sondern auch in der Konsistenz der Crema, der Balance der Säure und dem feinen Zusammenspiel der Röstaromen.

Besonders auffällig: Ein hochwertiger Espresso verursacht keine Magenbeschwerden – weil die problematischen Stoffe bereits in der Langzeitröstung abgebaut wurden. Wer das einmal erlebt hat, erkennt schnell: Es geht nicht nur um Geschmack – sondern auch um Bekömmlichkeit und Genuss auf höchstem Niveau.

"Qualität schont den Magen."





Fazit: Qualität, die man schmeckt – und sieht

Ein hochwertiger Kaffee wie der von Caffè Martella ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat aus:

- Sorgfältiger Auswahl frischer Rohbohnen

- Traditioneller Langzeitröstung von Hand

- Strenger Qualitätskontrolle und Erfahrung

Wer sich einmal auf diesen Unterschied eingelassen hat, wird ihn nie wieder missen wollen. Denn guter Kaffee ist mehr als ein Wachmacher – er ist ein echtes Erlebnis. Und genau das liefern wir – mit Leidenschaft, Tradition und kompromissloser Qualität.